Kundensegmente und Upselling-Potential Herausforderung Versicherung haben häufig viele, jedoch unvollständige Kundendaten. Das Sales-Team ist damit meist nicht ausreichend informiert über das Verkaufspotential der einzelnen Produkte. Lösung Unsere selbst entwickelte Stadtstrukturanalyse, erlaubt es die Ähnlichkeiten der Kunden anhand ihrer Wohnadresse einfach beschreiben. Frei nach dem Motto "Sag mir wo Du wohnst und ich sag Dir wer Du bist", können eigene Kundendaten besser ausgewertet werden - ohne dabei den Privatschutz oder sensible Daten zu nutzen. Das eigens entwickelte Machine-Learning-Framework Edision unterstützt im Aufbau eines Models und der entsprechenden Schnittstellen. Ergebnis Das Sales- und Marketingteam kann sich nun auf die Kunden konzentrieren, welche eine erhöhte Umsatzwahrscheinlichkeit im Vertrieb aufweisen. |
Standortanalyse & Geomarketing Herausforderung Das Beurteilung von Immobilien bedingt eine Auswertung des Standortes und seiner Nachbarschaft, um effizient Risiken und das Nachfragepotential zu verstehen. Lösung Unser 7-seitiger Localreport wird auf Knopfdruck erstellt und wertet die aktuelle Situation und Entwicklung eines Standorts sowie dessen Einzugsgebiete aus. In Form von übersichtlichen Tabellen und Grafiken werden Details zur Bevölkerung, Wirtschaft, Gebäudebestand und Immobiliennachfrage zusammengefasst und lassen sich zur Definition von Zielgruppen, Neubauprojekten, Portfolio-Optimierungen oder Marketingstrategien nutzen. Ergebnis: Eine Standortmarktanalyse lässt sich jetzt adressgenau in kurzer Zeit erstellen und bei Bedarf mit eigenen Lösungen ergänzen. |
Mikrolagen und Diskontsatzmodelle Die Herausforderung: Die Lagebeurteilung für eine individuelle Portfoliostrategie findet vielfach noch immer per Hand statt und ist damit sehr personenabhängig und aufwendig. Erhöhung der Qualität der Portfoliobewertung und Ermöglichung einer objektiven jedoch individuellen Strategiedefinition wäre ein grosser Mehrwert. Die Lösung: UDL entwickelte datengestützte Ratings zur Quantifizierung von Standortpräferenzen ("Microratings") für 13 Nutzergruppen, z.B. Singles, Seniorenwohnungen und Logistik und integrierte diese ein die vorhandene Applikation. Als Grundlage wurde das Umzugsverhalten von einzelnen Segmenten ausgewertet. Die Modelle lassen sich individuell durch den Nutzer anpassen und mit dem eigenen Portfolio abgleichen. Ergebnis: Eine signifikante Reduktion des Bewertungsaufwandes und die Erhöhung der Objektivität für 8'000 Einheiten. Das Modell ist für die ganze Schweiz im Einsatz und kann über die vorhandene Applikation abgerufen werden. |
Miet- und Verkaufspreismodell Herausforderung Verstehen und Kommunizieren der Immobilienverkaufspreisstruktur in Medan (Indonesien) für die Beschaffung von Finanzmitteln. Lösung Datengestützte Preisvorhersage auf der Grundlage von 12'000 Referenzobjekten und Integration in ein einfach zu nutzendes WebGIS. Ergebnis Erfolgreiche Mittelbeschaffung bei britischen und chinesischen Investoren für die Entwicklung von 30'000 Wohneinheiten. |
Nachfrage Flexoffice Herausforderung Flexoffice ist eine Form des Coworking, mit steigender Nachfrage. Eine objektive Beurteilung und Abschätzung des Bedarfs ist jedoch heute nur bedingt möglich und mit viel Aufwand verbunden. Die Lösung: UDL hat zusammen mit Immodea das erste datengetriebene Modell für einen Beurteilung der Flexoffice-Nachfrage auf Knopfdruck realisiert. Dies ermöglicht einen detaillierte Berechnung der Nachfrage/ Zielgruppen/ Potential an einem Standort, als auch eine regionale Einschätzung in Kartenform. Ergebnis: Eine schnelle und objektive Interpretation des Flexoffice Potentials ist jetzt für jeden Standort der Schweiz auswertbar und lässt sich leicht für Portfolios ermitteln. |
Nachfrage Business Apartments Herausforderung Business Apartments sind bediente Mikroapartments welche über längere Zeit vermietet werden. Es gibt mehrere Anbieter, die auch für Renditeliegenschaften interessant sind. Eine systematische Beurteilung von Lageeignung und Nachfrage ist für den Portfoliomanager jedoch schwierig. Lösung UDL hat eine Entscheidungshilfe erstellt, die eine Bewertung des voraussichtlichen Mietniveaus einschließlich der Mikrolageeinschätzung und der Nachfrageabschätzung ermöglicht. Ergebnis Vermeidung eines unrentablen Investitionsprojekts dank Überprüfung mit Lösung von UDL. |
Standortplanung Herausforderung Die Standortplanung für öffentliche Nutzungen, wie Schwimmbäder oder Schulen bedingt eine Einschätzung der Lage und den Einzugsgebieten von vorhanden Grundstücken, aber auch zukünftiger Entwicklungen. Lösung Die Applikation Manager ermöglicht ein einfaches Auswerten der Lage und Einzugsbereiche aller vorhandenen Grundstücke und Immobilien. Sie werden mit Standortdaten angereichert und damit objektiv vergleichbar. Durch Integration mit der Applikation Scout und dem Profiler lassen sich auch eigene Mikrolagestrategien definieren und auswerten. Ergebnis Ein einfaches Werkzeug, dass sich in der Planung gut anwenden lässt und eine effiziente Standort- und Produktplanung ermöglicht. |
Ertragsprognose Retail Herausforderung Der Standort sind für die Verkaufszahlen und Produktkenntnisse von Detailhändlern essenziell. Anwohner und Arbeitsplatzdichte, Nähe zum öffentlichen Verkehr aber auch die Orientierung von Gebäuden und die Nähe zur Konkurrenz sind von Einfluss. Lösung Die Applikation Scout gibt einen schnellen Zugang zu relevanten Daten und erlaubt es eine eigene Standortstrategien zu definieren, die auch zur Filialplanung genutzt werden können. Die morpholgische Beschreibung erlaubt es auch über Landesgrenzen hinweg mit dem Datenmodell zu arbeiten. In Kombination mit dem Manager lassen sich Filialen gut erfassen, anreichern und regelmässig neu beurteilen. Ergebnis Ein einfaches Werkzeug, dass sich in der Planung gut anwenden lässt und eine effiziente Standort- und Produktplanung ermöglicht. |